Beiträge mit dem Stichwort: ‘Klimaschutz̵
Pendler finden per App zusammen
Die Stadtverwaltungen Ravensburg und Weingarten haben sich probeweise der Onlineplattform Pendla angeschlossen. Mit dieser App haben Pendler die Möglichkeit, sich zu vernetzen und Fahrgemeinschaften zu bilden. Auch andere Kommunen im Landkreis wie Bodnegg, Schlier oder Vogt sind mittlerweile dabei. Die Bürger*innen können sich kostenlos auf der Seite ihrer jeweiligen Kommune registrieren, z.B. www.ravensburg-pendla.com, Wohnort, Zielort…
WeiterlesenKommunale Wärmeplanung
Wie wollen wir in Zukunft heizen? Wie wollen wir die Wärmewende schaffen? Und woher kommt die Energie dafür? Ravensburg und Weingarten erarbeiten derzeit eine kommunale Wärmeplanung für die beiden Stadtgebiete und schaffen damit einen Leitfaden und Informationsquelle für Kommunen, Bürger und Gewerbetreibende zur klimaneutralen Wärmeplanung. Diese kann bei der energetischen Sanierung von Gebäuden und Heizanlagen…
WeiterlesenTreffpunkt Nachhaltigkeit
Der Treffpunkt Nachhaltigkeit geht am 30. September 2023 von 10 ‑14 Uhr im Booky, Stadtbücherei Ravensburg los! Mit einer Mischung aus unterhaltsamen, informativen und interaktiven Aktionen wird an diesem Tag das Thema Nachhaltigkeit in all seinen Facetten erlebbar gemacht. Im Treffpunkt Nachhaltigkeit entsteht ein gemeinsamer Ort der Begegnung, Vernetzung und der Kreativität. Ab 5. Oktober…
WeiterlesenTour de Hamma – Bread & Bike
Nächste geführte Tour mit Radprofi Daniel Gathof: 3. Oktober 2023 Bad Waldsee – Ulm (70,4 km, anspruchsvoll) Die Bäckerei Hamma und Radprofi Daniel Gathof haben sich eine neue Aktion zur Unterstützung nachhaltiger Mobilität ausgedacht: Bread & Bike. Die Tour de Hamma führt bis 7. Oktober 2023 auf acht Etappen durch die herrliche oberschwäbische Region – vom…
WeiterlesenBürgerforum Altstadt – Offene Gärten
Am 25. Juni 2023 von 11 bis 17 Uhr gewährt das Bürgerforum Altstadt Einblick in einige – zum Teil privat genutzte – Gärten in Ravensburg. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm: Nicht nur Gärten, sondern auch Musik, Lesungen, Vorträge, Kunst und Kulinarisches. Eintritt frei, Spenden werden gerne angenommen. Die einzelnen Gärten finden Sie hier aufgelistet.…
WeiterlesenMobi fährt ins Museumsviertel
Der flexible Kleinbus “Mobi” ist seit Dezember 2022 in Ravensburg im Einsatz. Der Bus verkehrt im Innenstadtbereich, fährt die Oberschwabenkliniken an und das Wohngebiet am Andermannsberg, darüber hinaus auch in nördlicher Richtung den Deisenfang und den Ummenwinkel sowie in der Südstadt bis zum Hallenbad. Ab sofort werden auch die Marktstraße und die Burgstraße (Museumsviertel) angefahren.…
WeiterlesenTWS-Kundenzentrum am Gespinstmarkt
Am Gespinstmarkt 15 eröffnen die Technischen Werke Schussental ein neues Kundenzentrum. An diesem zentralen Ort in der Ravensburger Innenstadt werden alle Fragen rund um Energie & Heizkosten, Telefon & Internet, Mobilität und weitere Dienstleistungen der TWS (Wifo-Mitglied) beantwortet. Ein weiteres Kundenzentrum befindet sich in Weingarten in der Karlstraße. Die Servicezeiten am Verwaltungssitz der TWS in…
WeiterlesenAktuelle IHK Veranstaltungen
Gerne leiten wir regelmäßig Info-Veranstaltungen der Kammer an unsere Wifo-Mitglieder weiter: Handelsforum für attraktive Zentren Das Forum findet am Mittwoch, den 15. März 2023 um 14 Uhr im Raum 050 in der IHK statt. Die CIMA München stellt die “Deutschlandstudie Innenstadt ‑Kennziffern, Trends und Erwartungen der Kund*innen” vor. Darauf folgt eine offene Diskussion und die…
WeiterlesenWirtschaftspreis 2023 für Wifo-Mitglieder
Alle zwei Jahre vergibt die Stadt Ravensburg zwei Wirtschaftspreise. Gestern wurde im Rahmen des Ravensburger Unternehmergesprächs der Wirtschaftspreis 2023 an Wifo-Mitglied solmotion project GmbH verliehen. Das expandierende Unternehmen im Bereich Solar- und PV-Anlagen solmotion project GmbH, ansässig in der Zwergerstraße 15, ist seit 2019 Mitglied im Wifo und seit letztem Jahr im Verbund Handwerk Pro…
WeiterlesenRettungshubschrauber landen beim EK
Gute Nachrichten für die Notfall-Patienten im Landkreis Ravensburg und die Oberschwabenklinik: Der Hubschrauber-Landeplatz auf dem St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg darf seit dem heutigen Freitag. 10. Februar 2023, 6 Uhr wieder von den Rettungshubschraubern angeflogen werden. Die Sanierung des Flachdachs auf dem St. Elisabethen-Klinikum im Zuge des Neubaus eines Linksherzkatheter-Messplatzes in der Kardiologie ist weitgehend abgeschlossen,…
Weiterlesen