Wirtschaftsforum Pro Ravensburg
Stimme der Wirtschaft
Das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg ist ein Netzwerk mit dem Ziel, die Entwicklung der Stadt mitzugestalten. Wir steigern ihre Attraktivität nach innen und außen.
Die Stadt Ravensburg und das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg bündeln in der Initiative Ravensburg die Kräfte zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes.
Neue Mitglieder im Wirtschaftsforum Pro Ravensburg
Veranstaltungen
Events & Netzwerk
Veranstaltungen
Ravensburger Gespräch
Am 28. Februar 2023 findet um 19 Uhr bei Schwäbisch Media, Karlstraße 16 die Buchvorstellung der Journalistin und Publizistin Ulrike Herrmann statt. In ihrem neuesten Buch erläutert Ulrike Herrmann tiefschürfend und faktenreich die Frage “Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wir wir in Zukunft leben werden”. Für Wifo-Mitglieder ist der Eintritt frei. Anmeldung über info@wifo-ravensburg.de
Quick Links
Schneller zum Ziel
RAVENSBURGER GESCHENK-GUTSCHEIN
Kommende Veranstaltungen:
- Ravensburger Gespräch 28.02.2023 , 19:00 Uhr
- Karikaturenabend 10.03.2023 , 19:00 Uhr
- Verkaufsoffener Sonntag mit Mobilitätstag 26.03.2023 , 13:00 Uhr
- Ostermarkt mit Kreativwerkstatt 08.04.2023 , 10:00 Uhr
- Flohmarkt im Frühjahr 20.05.2023 , 09:00 Uhr
Aktuelles
- Alle News
- NEWS ALLGEMEIN
- NEWS WIFO-MITGLIEDER
Bürgersprechstunde Fernwärme
NEWS ALLGEMEIN
|Neuer Klub in Ravensburg
NEWS ALLGEMEIN
|Kreissparkasse RV – Soziale Projekte
NEWS ALLGEMEIN
|VR-Bank will 2023 fusionieren
NEWS WIFO-MITGLIEDER
|Vetters Mobilitätskonzept honoriert
NEWS ALLGEMEIN
|fyt Vintage im Pop-Up-Store
NEWS ALLGEMEIN
|Aktuelle Projekte & Informationen
Die Stadt Ravensburg realisiert gemeinsam mit der Friseurinnung Ravensburg und den Wifo-Mitgliedern Haare Markus Herrmann Gartenstraße, Haare Markus Herrmann Marktstraße und Schwarzberg Hair & Beauty und weiteren Partnern ein – nach aktuellem Kenntnisstand – bundesweit einmaliges Projekt. Kundinnen und Kunden können Haarschnitte (ganz oder teilweise) für Bedürftige spenden. Über die Ravensburger Friseurinnen und Friseure wird das Projekt kommuniziert, dort werden die Spenden gesammelt und die Haarschnitte ausgeführt. Die Verteilung der gespendeten Haarschnitte an die Bedürftigen in Form von Gutscheinen übernimmt die bestehende und gut eingeführte Ticket-Tafel der Freiwilligenagentur Ravensburg. Weitere Informationen unter www.ravensburg.de/spiegelbild
Ravensburg – Wir handeln fair – unter diesem Motto haben sich Stadtverwaltung, Wifo, das Fair Trade-Unternehmen WeltPartner und d‑werk zusammengetan und einen Bio-Kaffee aus Fairem Handel entwickelt. Ab sofort ist der Kaffee, der aus dem Anden-Hochland im Norden von Peru stammt, in hochwertiger Fair Trade & Bio-Qualität im Handel erhältlich.
Die Ravensburger Turmschokolade aus dunkler Schokomousse wird von Chocolatier Zotter hergestellt.
Der Ravensburger Turmtee ist ein Bio-Kräutertee bestehend aus Lemongras und Ingwer, erhältlich in der Tourist Info und im Weltladen.
Kaffee und Schokolade sind hier erhältlich:
Praktikum kann jeder. Aber das Multipraktikum von Handwerk Pro Ravensburg bietet Schüler*innen die Überholspur zur guten Entscheidung! Denn beim Multi-Praktikum kann man in einer Woche mehrere Berufe auf einmal ausprobieren. Lieber Dach decken, Boden legen oder doch Mechatronik? Spannend – auf jeden Fall! Und der Vergleich der einzelnen Gewerke bringt es auf den Punkt. Fachlich ist innerhalb von Handwerk Pro Ravensburg nahezu alles möglich.
WhatsApp-Berufe Checker: www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/berufe-checker-bot
Interessant für Eltern: Das ELTERNPRAKTIKUM IM HANDWERK
Wie wir uns informieren, wie wir einkaufen, lernen, miteinander kommunizieren, ärztlichen Rat einholen, oder Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert unseren Alltag und unser Berufsleben tiefgreifend. Jede und Jeder muss in die Lage versetzt werden, sich souverän und sicher, selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Dazu wurde von der Initiative „Digital für alle“ der jährlich stattfindende Digitaltag ins Leben gerufen: Mit zahlreichen Aktionen werden die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung beleuchtet und es finden gemeinsame Diskussionen über Sorgen und Ängste, über Chancen und Herausforderungen statt. Am 24. Juni 2022 fand zum dritten Mal in Ravensburg der Digitaltag bei Schwäbisch Media in der Karlstraße 16 statt. Einige der Vorträge stehen auf unserer website als ppp zum Nachlesen zur Verfügung.
- “Cybersicherheit für KMU – Wodurch Ihr Unternehmen aktuell stärker bedroht ist als durch Fachkräftemangel, versagende Lieferketten und Corona”, Manuel Bach, Leiter Referat Cybersicherheit KMU am BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
- 11 Uhr Vortrag: “Schachmatt durch Cyberattacke? Rechtliche Behandlung von Ransomware-Erpressungen in Unternehmen.”, Dr. Florian Deusch (Anwaltskanzlei Dr. Gretter)
Alle haben die Möglichkeit sich am Digitaltag 2023 zu beteiligen.
Aktionen sollten sich
- inhaltlich möglichst niedrigschwellig mit einem Thema rund um Digitalisierung beschäftigen (z.B. digitale Teilhabe, digitale Kompetenzen, Digitalisierung und Gesellschaft, digitale Technologien).
- einem breiten Kreis von Teilnehmerinnen und Teilnehmern offen stehen.
- am 24. Juni 2022 oder im direkten zeitlichen Umfeld (20. – 26. Juni 2022) stattfinden.
- möglichst kostenfrei angeboten werden.
- leicht zugänglich sein, zum Beispiel durch eine unkomplizierte Anmeldung.
Es gibt eine Vielzahl von Formaten, mit denen man sich beim Digitaltag einbringen kann:
- Diskussion / Dialog
- Workshop / Seminar
- Tag der offenen Tür / Führung
- Beratungsangebot
- Wettbewerb / Hackathon
- Kreative Sonderformate
Einige Anregungen und Tipps zu möglichen Formaten finden Sie unter www.digitaltag.eu.
Kreissparkasse Ravensburg spendet 20.000 Euro
Die Kreissparkasse Ravensburg hat im Juni 2022 Euro 20.000 an Landrat Harald Sievers zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine übergeben. Das Geld wird für die Sprachförderung von Geflüchteten verwendet.
Tanzkurse für Familie aus der Ukraine
Ballettwerkstatt Bettina Owczarek bietet die kostenlose Teilnahme für Familien aus der Ukraine bei allen aktuellen Tanzkursen an. Darüber hinaus ist die Ballettwerkstatt auch daran interessiert, ukrainische Tänze kennenzulernen. Alle Volkstänze weisen etwas über den Charakter der Nationen und ihre Geschichte auf. Wer das den Tänzer*innen der Ballettwerkstatt vermitteln möchte, kann sich gerne bei Bettina Owczarek melden.
Power-Bridge Oberschwaben – Hilfe, die ankommt!
Round Table 37 und die Gemeinsam neue Wege GmbH, sammeln gemeinsam Geld- und Sachspenden, um schnell und unbürokratisch in der Ukraine helfen zu können. Nähere Informationen www.power-bridge.eu
Spendendosen von Deutschland hilft e.V.
Wifo-Mitglied Carmen Braunwarth, Farbenfroh spielen und schenken unterstützt Deutschland hilft e.V., das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. Carmen Braunwarth hat 15 Spendendosen bestellt, die z.B. in Geschäften aufgestellt werden könnten, um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Bei Interesse an der Unterstützungsaktion wenden Sie sich bitte an Farbenfroh spielen und schenken.
Ukraine-Krise – Anfrage des Landkreises
Die WIR- Wirtschaftsf- und Innovationsförderungsgesellschaft sucht im Auftrag von Landrat Harald Sievers – mit Hinblick auf die auch im Landkreis Ravensburg zu erwartende zunehmende Anzahl an Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine – dringend nach anmietbaren freie Gewerbehallen und Verwaltungsgebäuden, die als Behelfs- bzw. Notfallunterkunft genutzt werden können. Ebenso werden anmietbare Toiletten- und Duschcontainer gesucht. Sollten Sie über geeignete Objekte verfügen, so senden Sie gerne Ihr Angebot zentral an das Funktionspostfach der Stabsstelle für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement unter der Emailadresse b@rv.de Ihre Rückfragen richten Sie bitte ebenfalls an die Stabsstelle für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement.
Wenn, dann Ravensburg
Innovatives Standortmarketing
Dass Ravensburg viel zu bieten hat, das weiß der Einheimische. Hier fühlen sich start-ups genauso wohl wie international bekannte Global Player. Doch Tatsache ist auch, dass es in Ravensburg bei vielen Unternehmen einen Mangel an Fachkräften gibt. Wirtschaft, Handel und Stadtverwaltung verfolgen gemeinsam einen besonderen Ansatz, um Fachleute von außen für Ravensburg zu gewinnen. Bekannte Ravensburger*innen stellen in kurzen, emotionalen Videos ihre Heimatstadt vor.