Wirtschaftsforum Pro Ravensburg
Stimme der Wirtschaft
Das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg ist ein Netzwerk mit dem Ziel, die Entwicklung der Stadt mitzugestalten. Wir steigern ihre Attraktivität nach innen und außen.
Die Stadt Ravensburg und das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg bündeln in der Initiative Ravensburg die Kräfte zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes.
Mitglied werden beim
Wirtschaftsforum Pro Ravensburg
Das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg hat derzeit über 330 Mitglieder. Das Wirtschaftsforum fungiert in der Hauptsache als Interessenvertretung der Mitglieder bei Themen, die den Wirtschaftsstandort Ravensburg betreffen.
Das sagen unsere Mitglieder
Neue Mitglieder im Wirtschaftsforum Pro Ravensburg
Veranstaltungen
Events & Netzwerk
Veranstaltungen
Ravensburger WirtschaftsForum
Wir freuen uns, am 21. September 2023 ab 19 Uhr Florian Burk, Firmengruppe Burk zum Ravensburger WirtschaftsForum in der Zehntscheuer begrüßen zu dürfen. Modernste Gebäudetechnik ist die Welt der Firmengruppe Burk. Dazu gehört das perfekte Zusammenspiel von Wasser, Wärme und Luft zum Wohl der Kunden und der Gebäude.
Quick Links
Schneller zum Ziel
RAVENSBURGER GESCHENK-GUTSCHEIN
Kommende Veranstaltungen
- Wifo Digitale Impulse: Handel und Handwerk digital vernetzt 05.10.2023 , 16:30 Uhr
- Wifo-EnergieForum 10.10.2023 , 19:00 Uhr
- 3. Filmtage Oberschwaben 12.10.2023, Uhr
- Filmtage Oberschwaben 12.10.2023, Uhr
- Arbeitsplatz der Zukunft 17.10.2023 , 18:30 Uhr
Aktuelles
- Alle News
- NEWS ALLGEMEIN
Pendler finden per App zusammen
NEWS ALLGEMEIN
|Kommunale Wärmeplanung
NEWS ALLGEMEIN
|Treffpunkt Nachhaltigkeit
NEWS ALLGEMEIN
|Ravensburger Ärzte helfen
NEWS ALLGEMEIN
|Tänzer aus Ravensburg gewinnen
NEWS ALLGEMEIN
|Sonnencremespender im Flappachbad
NEWS ALLGEMEIN
|- Alle News
- NEWS ALLGEMEIN
Pendler finden per App zusammen
NEWS ALLGEMEIN
|Kommunale Wärmeplanung
NEWS ALLGEMEIN
|Treffpunkt Nachhaltigkeit
NEWS ALLGEMEIN
|Aktuelle Projekte & Informationen
Am Montag, 8. Mai 2023 beginnt der weitere Bauabschnitt des Fernwärmeausbaues in der Ravensburger Innenstadt. Der erste Bauabschnitt beginnt am Frauentor und reicht bis zur Bushaltestelle Marienplatz. Laut Mitteilung der TWS sollen die Baumaßnahmen bis zum Beginn des Rutenfestes im Juli abgeschlossen sein.
Ab 15. Mai 2023 wird der nördliche Marienplatz voraussichtlich bis Anfang Juli für den Verkehr gesperrt. Anwohner und Zulieferer erreichen den Marienplatz (bis zur Bushaltestelle) über die Zufahrt Kirchstraße. Für die Busse wird es einen Ersatzfahrplan geben. Während des Rutenfestes ruhen alle Fernwärme-Baumaßnahmen in der Innenstadt.
Die weiteren Bauabschnitte auf dem Marienplatz werden so geplant, dass eine einseitige Verkehrsführung möglich sein wird. Insgesamt wird es vier Bauabschnitte geben, die teilweise auch parallel von statten gehen werden. Ende November soll der letzte Bauabschnitt fertig gestellt sein.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Wifo-Team oder an die TWS.
Ab Montag, 15. Mai 2023 werden die beiden Großparkplätze Bechtergarten und Scheffelplatz von der Stadt Ravensburg kostenpflichtig bewirtschaftet. Nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen bleibt das Parken kostenlos.
Am Montag, 8. Mai 2023 werden die letzten technischen Voraussetzungen für die Bewirtschaftung eingerichtet. Der Parkplatz sollte am frühen Morgen komplett leer sein. Ein Einfahren auf die Großparkplätze ist in der Zeit vom 8. bis 14. Mai 2023 lt. Mitteilung der Stadtverwaltung noch kostenfrei möglich. Die Technik wird in dieser Zeit im Echtbetrieb getestet. Ab 15. Mai 2023 ist dort das Parken an Wochentagen nur noch kostenpflichtig möglich. Abrechnung erfolgt entweder über den Kassenautomaten oder über Internet.
Der Tagestarif kostet vier Euro. Ab 1. Juni 2023 wird es dann auch einen Monatstarif für Dauerparker in Höhe von 48 Euro geben. Bei Interesse an einem Dauerparkplatz wenden Sie sich an info@ravensburg-rvv.de
Kostenfreies Parken wird nach wie vor auf dem Parkplatz der Oberschwabenhalle möglich sein.
Ab dem 15. Juni 2023 kann das Parkhaus Rauenegg wieder ohne größere Einschränkungen genutzt werden.
Praktikum kann jeder. Aber das Multipraktikum von Handwerk Pro Ravensburg bietet Schüler*innen die Überholspur zur guten Entscheidung! Denn beim Multi-Praktikum kann man in einer Woche mehrere Berufe auf einmal ausprobieren. Lieber Dach decken, Boden legen oder doch Mechatronik? Spannend – auf jeden Fall! Und der Vergleich der einzelnen Gewerke bringt es auf den Punkt. Fachlich ist innerhalb von Handwerk Pro Ravensburg nahezu alles möglich.
WhatsApp-Berufe Checker: www.handwerk.de/infos-zur-ausbildung/berufe-checker-bot
Interessant für Eltern: Das ELTERNPRAKTIKUM IM HANDWERK
Am 10. Mai 2023 finden ab 8 Uhr die Handwerkergames der Kreishandwerkerschaft Ravensburg statt. Ziel ist es, Schüler*innen der achten und neunten Klassen die beruflichen Möglichkeiten im Handwerk aufzuzeigen und sie zu begeistern. Insgesamt zwölf Handwerksinnungen beteiligen sich an den Handwerkergames in der Oberschwabenhalle. 24 Schulen aus dem Landkreis Ravensburg und dem Bodenseekreis beteiligen sich. Die Handwerkergames finden im jährlichen Turnus statt.
Ravensburg – Wir handeln fair – unter diesem Motto haben sich Stadtverwaltung, Wifo, das Fair Trade-Unternehmen WeltPartner und d‑werk zusammengetan und einen Bio-Kaffee aus Fairem Handel entwickelt. Ab sofort ist der Kaffee, der aus dem Anden-Hochland im Norden von Peru stammt, in hochwertiger Fair Trade & Bio-Qualität im Handel erhältlich.
Die Ravensburger Turmschokolade aus dunkler Schokomousse wird von Chocolatier Zotter hergestellt.
Der Ravensburger Turmtee ist ein Bio-Kräutertee bestehend aus Lemongras und Ingwer, erhältlich in der Tourist Info und im Weltladen.
Kaffee und Schokolade sind hier erhältlich:
Kreissparkasse Ravensburg spendet 20.000 Euro
Die Kreissparkasse Ravensburg hat im Juni 2022 Euro 20.000 an Landrat Harald Sievers zur Unterstützung von Geflüchteten aus der Ukraine übergeben. Das Geld wird für die Sprachförderung von Geflüchteten verwendet.
Tanzkurse für Familie aus der Ukraine
Ballettwerkstatt Bettina Owczarek bietet die kostenlose Teilnahme für Familien aus der Ukraine bei allen aktuellen Tanzkursen an. Darüber hinaus ist die Ballettwerkstatt auch daran interessiert, ukrainische Tänze kennenzulernen. Alle Volkstänze weisen etwas über den Charakter der Nationen und ihre Geschichte auf. Wer das den Tänzer*innen der Ballettwerkstatt vermitteln möchte, kann sich gerne bei Bettina Owczarek melden.
Power-Bridge Oberschwaben – Hilfe, die ankommt!
Round Table 37 und die Gemeinsam neue Wege GmbH, sammeln gemeinsam Geld- und Sachspenden, um schnell und unbürokratisch in der Ukraine helfen zu können. Nähere Informationen www.power-bridge.eu
Spendendosen von Deutschland hilft e.V.
Wifo-Mitglied Carmen Braunwarth, Farbenfroh spielen und schenken unterstützt Deutschland hilft e.V., das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen. Carmen Braunwarth hat 15 Spendendosen bestellt, die z.B. in Geschäften aufgestellt werden könnten, um Spenden für die Ukraine zu sammeln. Bei Interesse an der Unterstützungsaktion wenden Sie sich bitte an Farbenfroh spielen und schenken.
Ukraine-Krise – Anfrage des Landkreises
Die WIR- Wirtschaftsf- und Innovationsförderungsgesellschaft sucht im Auftrag von Landrat Harald Sievers – mit Hinblick auf die auch im Landkreis Ravensburg zu erwartende zunehmende Anzahl an Kriegsgeflüchteten aus der Ukraine – dringend nach anmietbaren freie Gewerbehallen und Verwaltungsgebäuden, die als Behelfs- bzw. Notfallunterkunft genutzt werden können. Ebenso werden anmietbare Toiletten- und Duschcontainer gesucht. Sollten Sie über geeignete Objekte verfügen, so senden Sie gerne Ihr Angebot zentral an das Funktionspostfach der Stabsstelle für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement unter der Emailadresse b@rv.de Ihre Rückfragen richten Sie bitte ebenfalls an die Stabsstelle für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement.
Die Stadt Ravensburg realisiert gemeinsam mit der Friseurinnung Ravensburg und den Wifo-Mitgliedern Haare Markus Herrmann Gartenstraße, Haare Markus Herrmann Marktstraße und Schwarzberg Hair & Beauty und weiteren Partnern ein – nach aktuellem Kenntnisstand – bundesweit einmaliges Projekt. Kundinnen und Kunden können Haarschnitte (ganz oder teilweise) für Bedürftige spenden. Über die Ravensburger Friseurinnen und Friseure wird das Projekt kommuniziert, dort werden die Spenden gesammelt und die Haarschnitte ausgeführt. Die Verteilung der gespendeten Haarschnitte an die Bedürftigen in Form von Gutscheinen übernimmt die bestehende und gut eingeführte Ticket-Tafel der Freiwilligenagentur Ravensburg. Weitere Informationen unter www.ravensburg.de/spiegelbild
Mit ihrem Sozialprojekt “Spiegelbild” hat die Stadt Ravensburg den dritten Preis der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) für Gesundheitsförderung und Prävention im Bereich “Kreativität” gewonnen. Das Preisgeld von 600 Euro investiert die Stadt direkt in kostenlose Haarschnitte für Bedürftige.
Wifo goes Digital
300 Sekunden best practice
Neue Videoreihe Digitalisierung
Das Wifo stellt innovative Best Practice-Beispiele von Ravensburger Unternehmen zum Thema Digitalisierung vor. Bei diesem Video mit Daniel Zimmermann, Tanzschulen Geiger und Eugen Müller, Wifo steht die Digitalisierung in der Tanzschule Geiger im Fokus.
Wenn, dann Ravensburg
Innovatives Standortmarketing
Dass Ravensburg viel zu bieten hat, das weiß der Einheimische. Hier fühlen sich start-ups genauso wohl wie international bekannte Global Player. Doch Tatsache ist auch, dass es in Ravensburg bei vielen Unternehmen einen Mangel an Fachkräften gibt. Wirtschaft, Handel und Stadtverwaltung verfolgen gemeinsam einen besonderen Ansatz, um Fachleute von außen für Ravensburg zu gewinnen. Bekannte Ravensburger*innen stellen in kurzen, emotionalen Videos ihre Heimatstadt vor.
FAQ – Frequently Asked Questions
Das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg ist ein aktives Netzwerk, mit dem Ziel, die Entwicklung der Stadt mitzugestalten. Wir steigern ihre Attraktivität nach innen wie nach außen. Wir wollen uns auf das Wesentliche konzentrieren:
- Netzwerk für Mitglieder
- Information und Kommunikation über den Wirtschaftsstandort – nach innen und außen
- Entwicklung von neuen Veranstaltungen und Projekten
- Verbesserung von bestehenden Veranstaltungen und Projekten
- Mitgestaltung bei Stadtentwicklung und Maßnahmen zu Attraktivitätssteigerung der Stadt
- Mitgestaltung auf kommunaler Ebene
- Mitgestaltung bei Digitalisierungsprozessen
Die Ziele und die Ausrichtung des Wirtschaftsforums Pro Ravensburg bestimmt der Wifo-Vorstand. Der Wifo-Vorstand besteht aus
- Drei Vorstandssprecher*innen
- Schatzmeister*in
- Schriftführer*in
- Neun weiteren Vorstandsmitgliedern
Der Wifo-Vorstand wird alle zwei Jahre bei der Jahreshauptversammlung von den Wifo-Mitgliedern in geheimer Wahl gewählt. Der Vorstand kann weitere Mitglieder für die Mitarbeit im Vorstand kooptieren. Die Beschlüsse des Vorstands werden vom Team der Stadtmarketing GmbH Ravensburg umgesetzt.
Jede natürliche und juristische Person, die ihren Wohn- oder Geschäftssitz in Ravensburg hat, kann Mitglied im Wirtschaftsforum Pro Ravensburg werden. Personen aus dem Landkreis Ravensburg oder darüber hinaus können – lt. § 3 der Vereinssatzung – ebenfalls Mitglied werden.
Privatpersonen, die die Arbeit des Wirtschaftsforums Pro Ravensburg unterstützen möchten, können dem Verein als Föderative Mitglieder beitreten.
- Interessenvertretung und Meinungsbildung in der Öffentlichkeit
- Netzwerke und Kooperationen zwischen Mitgliedern
- Know-How-Transfer zwischen Mitgliedern
- Veranstaltungen exklusiv für Mitglieder
- Unterstützung von Mitgliederveranstaltungen durch Kommunikation.
- Preisvorteile/Sonderkonditionen bei Aktionen und Veranstaltungen
- Exklusive Teilnahme bei Stadtmarketing-Projekten
- Sponsoring-Plattformen für Mitglieder
- Informationen durch Rundmails (Wifo-Aktuell, Wifo-Extra)
- Alle Informationen über die website, facebook.com/WirtschaftsforumRV sowie instagram.com/wirtschaftsforumrv
- Vorstellung neuer Mitglieder auf der Wifo-Webseite, Facebook und Instagram
- Veröffentlichung von Jubiläen und besonderen Firmenanlässen
- Mitgliederumfragen zu aktuellen Themen
- Mitgliederlistung und Verlinkung auf der Wifo-Webseite
- Nutzung der Mitgliederadressen, DSGVO-konform
Der Wifo-Vorstand wird alle zwei Jahre bei der Jahreshauptversammlung von den Wifo-Mitgliedern in geheimer Wahl gewählt. Der Vorstand kann weitere Wifo-Mitglieder für die Mitarbeit im Vorstand kooptieren. Jedes Mitglied kann sich in den Wifo-Projektgruppen engagieren und so die Arbeit des Wifos mitgestalten. Im einzelnen sind das die Projektgruppen:
Die Stadt Ravensburg und das Wirtschaftsforum Pro Ravensburg bündeln seit 25 Jahren in der Initiative Ravensburg die Kräfte zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes. Die Lenkungsgruppe der Initiative Ravensburg bestehend aus den drei Vorstandssprechern, dem Geschäftsführer der Stadtmarketing GmbH Ravensburg, Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp, dem Wirtschaftsförderer und der Stadtmarketingbeauftragten trifft sich in der Regel zwei Mal im Jahr, um die Ausrichtung der Initiative Ravensburg festzulegen.
Nur Mitglieder im Wirtschaftsforum Pro Ravensburg können am erfolgreichen Stadtmarketingprojekt Ravensburger Geschenk-Gutschein teilnehmen. Jedes Jahr werden Gutscheine im Wert von rund 1,5 Millionen Euro verkauft. Wenn Sie Interesse haben als Annahmestelle des Ravensburger Geschenk-Gutscheins mitzumachen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Wifo-Team auf.