Aufenthaltsqualität
Bummeln & Verweilen
Der zentral gelegene Marienplatz ist der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt Ravensburg zu erkunden. Die belebte Bachstraße, die Marktstraße oder auch die Obere Breite Straße in der Unterstadt. Innerhalb der alten Stadtmauern der ehemaligen Freien Reichsstadt gibt es eine Vielzahl gut sortierter Fachgeschäfte aller Branchen, schicke Boutiquen und zahlreiche Cafés und Restaurants mit Außenbestuhlung.
Ein wichtiges Kriterium bei der Beurteilung einer Innenstadt ist ihr Erscheinungsbild, das nicht zuletzt durch eine ansprechende Gestaltung des öffentlichen Raums geprägt wird. Im Hinblick auf vernachlässigte Teilräume der Innenstadt will die Initiative Ravensburg gemeinsam mit Kooperationspartnern die Gestaltungs- und Aufenthaltsqualität dieser Aktionsräume verbessern und attraktive Verweilmöglichkeiten für die Besucher*innen in der gesamten Innenstadt schaffen. Dazu gehören auch Aspekte wie Sicherheit, Lärmbelästigung und Sauberkeit oder ein von der Jahreszeit beeinflusstes Stimmungsbild.
AKTUELLE VERANSTALTUNGEN & PROJEKTE
In Kooperation mit Ravensburger Künstler und Kunstvereinen entstehen jedes Jahr künstlerische Aktionen im öffentlichen Raum. Bis zum 18. August 2022 wird die Eisenbahnstraße zur Sommer-Fußgängerzone. Hier wird Pop up Kunst präsentiert. Der Ravensburger Handel und die Gastronomie werden in die Projekte eingebunden.
Jeweils am ersten Samstag in den Monaten Juli, August und September wird bei guter Witterung von 17 bis 21 Uhr “Musik in der Stadt” die Besucher*innen erfreuen. Darüber hinaus werden jeweils zwei Streetbands unterwegs sein, die an acht verschiedenen Stationen in der Innenstadt halten werden.
In Ravensburg wird SPIELEN groß geschrieben. Wer möchte, kann sich jeden Tag durch die Stadt spielen. XXL-Spielgeräte wie Wippen, Memory oder Dribbler laden an verschiedenen Stellen im öffentlichen Bereich dazu ein. Einige Cafés, Restaurants, Hotels und Ferienwohnungen bieten mit der Ravensburger Kinderkiste und der Ravensburger Spielekiste einen kinder- und familienfreundlichen Service an.
Die Stadt Ravensburg will mit dem Angebot eines öffentlichen WLAN Netzes die Aufenthaltsqualität für die Besucher verbessern:
- Marienplatz zwischen Stadtbücherei und Holzmarkt
- südlicher Marienplatz bis Seestraße
- obere Marktstraße vom Obertor bis zur Brotlaube
- untere Bachstraße
- obere Roßbachstraße
- Humpisplatz neben dem Gänsbühl
- Grüne-Turm-Straße
Die Stadt Ravensburg bietet gemeinsam mit Händlern und Gastronomen für die Öffentlichkeit zugängliche WC-Anlagen an:
- Gasthof Ochsen – barrierefrei
- Modehaus bredl – barrierefrei
- pano – brot & kaffee – barrierefrei
- Trend Reischmann – barrierefrei
- Wirtshaus Mohren – barrierefrei
- Café Restaurant Mezzo
- Gasthof Engel
- Hotel Residenz, Weinstube zum Muke
- Mode Reischmann
- Restaurant Kupferle
- Restaurant Café Stippe
- Sport Reischmann
- Tanzcenter Geiger
Alljährlich erstrahlt die Ravensburger Innenstadt im vorweihnachtlichen Glanz. Das liegt an den zahlreichen Lichterleisten, die jedes Jahr in den Fenstern der Gebäude angebracht werden. Die Lichterleisten können über das Wifo-Büro bezogen werden.
Auf Anregung der Initiative Ravensburg haben sich immer mehr Geschäftsleute und Anwohner zusammengeschlossen, um eine Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung durch Straßen-Lichterketten und Weihnachtsbäume zu gewährleisten.