wifo-ravensburg-tuerme

Erreich­bar­keit Innenstadt

Ankom­men in Ravensburg

wifo-ravensburg-innenstadt

In Ravens­burg erreicht man mit dem Auto aus jeder Rich­tung eines der zahl­rei­chen Park­häu­ser. Das Park­leit­sys­tem infor­miert dabei ganz aktu­ell, wo es freie Plät­ze gibt. Auch mit dem Bus gelangt man mit­ten ins Zen­trum auf den Mari­en­platz. Bei der Anrei­se mit dem Zug sind es nur etwa 5 Geh­mi­nu­ten bis zur Innen­stadt. Am Bahn­hof hält auch die Boden­see-Ober­schwa­ben-Bahn, die Ravens­burg mit der Regi­on ver­bin­det sowie an der Escher-Wyss-Stra­ße der Fern­bus für die Fahrt­stre­cken Ravens­burg – Mün­chen und Ravens­burg – Freiburg.

Die Städ­te Ravens­burg, Wein­gar­ten und die Gemein­den Bai­en­furt, Baindt und Berg als Gemein­de­ver­band Mitt­le­res Schus­sen­tal (GMS) haben gemein­sam beschlos­sen, mit diver­sen kon­kre­ten Maß­nah­men in Zukunft ein CO² neu­tra­les Schus­sen­tal zu schaffen.

Stadt­bus RV/WGT

Der Stadt­bus Ravens­burg Wein­gar­ten bie­tet mit vie­len Ange­bo­ten die Mög­lich­keit, schnell, preis­wert und ohne lan­ge Park­platz­su­che in die Ravens­bur­ger Innen­stadt zu gelangen.

Jeden Sams­tag gibt es beim Stadt­bus Ravensburg/Weingarten in den Zonen 30 bis 32 ein beson­de­res Ange­bot. Erwach­se­ne zah­len 1 Euro pro Fahrt, 3 Kin­der bis 14 Jah­ren in Beglei­tung eines Erwach­se­nen fah­ren kos­ten­los mit.

bodo.de

Park­häu­ser & ‑plät­ze

Das Stadt­zen­trum ist von einem der neun Park­häu­ser rund um die Alt­stadt in weni­gen Schrit­ten erreichbar. 

  • P 1 Tief­ga­ra­ge Marienplatz 
  • P 2 Park­haus Untertor 
  • P 3 Park­haus Frauentor 
  • P 4 Park­haus Rauenegg 
  • P 5 Tief­ga­ra­ge Gänsbühl 
  • P 6 Park­deck Oberamtei 
  • P 7 Park­haus Bahnstadt 
  • P 8 Park­haus Gentner
  • P 9 Park­haus Ulmer Straße

1800 kos­ten­lo­se Park­plät­ze ste­hen auf dem Schef­fel­platz und dem Ober­schwa­ben­hal­len-Are­al zur Verfügung. 

ravensburg.de

Han­dy­par­ken

Wer in einer bewirt­schaf­te­ten Zone in der Ravens­bur­ger Innen­stadt parkt, kann als Alter­na­ti­ve zum her­kömm­li­chen Bezahl­vor­gang mit Mün­zen die Park­ge­bühr auch digi­tal, per Easy­Park-App, beglei­chen. Nach dem ein­ma­li­gen Her­un­ter­la­den der App, kön­nen die Nutzer*innen die Park­zeit ganz nach Bedarf star­ten, im Rah­men der Höchst­park­dau­er ver­län­gern oder been­den. Die anfal­len­den Kos­ten kön­nen in der App direkt ein­ge­se­hen werden.

easypark.de

Park & Ride Weissenau

Alle 15 Minu­ten fährt die Stadt­bus-Linie 3 vom Park & Ride Park­platz Weis­se­nau in die Ravens­bur­ger Innen­stadt zum Marienplatz.

Wei­te­re Park & Ride Parkplätze:

  • P & R Bahn­hof Ost
  • P & R Bahn­hof West

ravensburg.de

E‑Ladestationen

In der Ravens­bur­ger Innen­stadt ist an meh­re­ren E‑Ladestationen das Auf­la­den von E‑Auto, E‑Roller und E‑Bike unkom­pli­ziert mög­lich. Bezah­lung per EC-Kar­te oder Kreditkarte.

  • Park­haus Bahnstadt 
  • Tief­ga­ra­ge Marienplatz 
  • Park­deck Oberamtei 
  • Park­haus Rauenegg 
  • Am Bahn­hofs­platz 14/1
  • Char­lot­ten­stra­ße 27 
  • Goe­the­platz 2 
  • Markt­stra­ße 30 
  • Mit­telösch­stra­ße 7 
  • Geb­hard-Fugel-Weg 38

Ver­leih­sta­tio­nen E‑Bike

Die Ver­leih­sta­tio­nen mit mehr als 120 E‑Bikes befin­den sich in

  • Ravens­burg, Am Bahnhofsplatz
  • Ravens­burg, süd­li­cher Marienplatz
  • Ravens­burg-West­stadt, Mittelöschplatz
  • Schma­legg, Bus­hal­te­stel­le Schenkenstraße
  • Stadt­gar­ten Weingarten

Das Rad-Vor­rang-Netz führt von Schma­legg über die West­stadt und die Kno­ten­punk­te der Innen­stadt bis nach Wein­gar­ten und dort zu den Hoch­schu­len. Ein­ma­li­ge Regis­trie­rung über

rad.tws.de