Filmtage Oberschwaben
Im Herbst heißt es vom 12. bis 15. Oktober bei den 3. Filmtagen Oberschwaben in Ravensburg und Weingarten wieder:
„Vorhang auf – Film ab!“
Auch in diesem Jahr präsentiert das Festival ein buntes Programm mit 35 Filmen im Frauentorkino Ravensburg und im Kulturzentrum Linse in Weingarten. Das Publikum darf sich auf aktuelle Spielfilmhighlights und herausragende Dokumentarfilme freuen. Die Filmtage zeigen u.a. mit „Es brennt“ das Regiedebüt des Schauspielers Erol Afsin. „Basierend auf einem wahren Fall wird dieses überraschende Spielfilmdebüt zu einer so kraftvollen wie poetischen Anklage von Alltagsrassismus in Deutschland“ (Filmfest München). Im Dokumentarfilmwettbewerb erfahren wir z. B. im Film „Spielerepublik Deutschland“ so einiges über den Alltag von Brettspielautor(innen) – ein Film wie gemacht für die „Spielestadt“ Ravensburg!
Im Programm finden sich auch Fernsehproduktionen wie „Das Mädchen von früher“ mit Nina Kunzendorf. Der Film durfte beim Deutschen Fernsehkrimifestival gleich zwei Auszeichnungen mit nach Hause nehmen, u.a. den Publikumspreis. Als eines von wenigen Festivals in Deutschland bieten die Filmtage Oberschwaben damit die Möglichkeit, auch TV- Produktionen auf großer Leinwand zu erleben in der einzigartigen Atmosphäre eines Kinosaals, selbstverständlich lange vor der Fernsehausstrahlung.
In und um Ravensburg erfahren die Filmtage eine breite Unterstützung und die damit verbundene Anerkennung. „Wir sind sehr dankbar, dass wir auch in diesem Jahr von der Wolfram- Stiftung, der Stiftung Ravensburger Verlag und der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg großzügig gefördert werden“, freut sich Festivalleiterin Helga Reichert. Weitere Unterstützer sind das TSZ und die Äskulap Pflegeambulanz in Bad Waldsee und die Kultur- und Sozialstiftung Weigele (Biberach). Als neuer Sponsor konnte die EnBW hinzugewonnen werden.
Für die Filmauswahl sind Helga Reichert und Festival- Urgestein Adrian Kutter verantwortlich. Sie haben in den letzten Monaten rund 300 Filme gesichtet und freuen sich vor allem darauf, dem Publikum die Gesichter hinter und in den Filmen direkt vorzustellen: Zu jedem Film werden die Schauspielerinnen und Schauspieler sowie die Regieführenden und weitere Teammitglieder eingeladen. So kommt neben dem hochkarätigen Festivalprogramm auch der Filmglamour in die Kinos. Die Filmwelt trifft sich eben nicht nur in Berlin und Venedig, sondern auch bei uns in Oberschwaben. Alle weiteren Infos und das vollständige Programm finden Sie ab Mitte September auf unserer Website unter www.filmtage-oberschwaben.de