Wifo trifft sich zur Stadtführung
Die Wifo-Mitglieder treffen sich am Mittwoch, 4. Mai 2022 um 18.30 Uhr zu den Stadtführungen “Ravensburger Stadtgeschichte” und “Ravensburger Moderne”. Die Führungen finden parallel statt.
Beim Klassiker “Ravensburger Stadtgeschichte” erhalten die Wifo-Mitglieder einen Überblick zur Entstehung der Stadt, ihrer wichtigsten Epochen und Sehenswürdigkeiten bis hin zum heutigen Ravensburg. Stationen sind der Marienplatz, die Bachstraße, das Rathaus, das Kornhaus, die Evangelische Stadtkirche und die Oberstadt mit dem Museumsviertel.
Die Stadtführung “Ravensburger Moderne” führt an die Ravensburger Orte der „Moderne“ des 19. Jahrhunderts. Nach dem Ende der Großen Handelsgesellschaft Mitte des 16. Jahrhunderts, ging es wirtschaftlich und gesellschaftlich erst ab 1830 wieder aufwärts. Durch die Förderung des Königtum Württembergs gewann die Industrialisierung als zweites ökonomisches Standbein neben dem Handwerk zunehmend an Bedeutung. Die Eisenbahnlinie Friedrichshafen – Stuttgart ermöglichte Reisen und Mobilität, Willi Burth entwickelte eine KinoRevolution und auf dem Hütekindermarkt wurde über das Schicksal der Schwabenkinder entschieden.