Verkaufsoffener Sonntag mit Mobilitätstag
Ravensburg lädt am 26. März 2023 von 13 bis 18 Uhr zum 5. Mobilitätstag mit verkaufsoffenem Sonntag ein. Der Frühling erwacht und die Menschen in der Stadt verbringen wieder mehr Zeit draußen. Der Wunsch nach umweltfreundlichen Fortbewegungsmitteln ist in den letzten Jahren um ein Vielfaches gestiegen und die Globalisierung und Digitalisierung sorgen für schnelle Veränderungen auf den Märkten. Deshalb veranstaltet die Initiative Ravensburg (Stadt und Wifo) den beliebten Mobilitätstag am 26. März 2023 bereits zum fünften Mal. Zusätzlich dazu öffnen auch die Ravensburger Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und es kann nach Herzenslust eingekauft, gebummelt und geschaut werden.
Bis spätestens 2040 möchte die Stadt Ravensburg Klimaneutralität erreichen. Ein zentraler Baustein für Klimaschutz und CO2-Einsparung ist die Mobilität. Über 30 Aussteller zeigen aktuelles zum Thema Mobilität: So präsentieren Ravensburger Autohäuser beispielsweise ihre neusten E- und Hybrid-Modelle, Fahrradhändler stellen E‑Bikes und Lastenräder vor, die Technischen Werke Schussental (TWS) zeigen unter anderem ihre Mobilitätsprojekte, das tws.rad, eCarsharing und den aktuellen MOBI-Bus. Umwelt-amt und Stadtplanungsamt der Stadt Ravensburg berichten über den Klimakonsens und den Radschnellweg; hier kann auch der eigene ökologische Fußabdruck errechnet werden. An vielen weiteren Ständen auf dem Marienplatz und in der Bachstraße gibt es einiges zu erfahren und auszuprobieren: Infos zum verkehrssicheren Fahren, Reaktionstests, eLadestationen und einen Leistungsprüfstand zum Mitmachen.
Der Ravensburger Frühlingssonntag bietet einen tollen Anlass, mit der Familie oder Freunden die Innenstadt zu besuchen. Die Fachgeschäfte und Modehäuser zeigen die neuesten Frühlingstrends, aktuelle Farben und Lieblingsteile. Vor einem realen Ravensburg-Besuch ist auch ein virtueller Stadtrundgang möglich. Er macht Lust auf einen Stadtbesuch und Einkaufsbummel.
Tour de Hamma
Die Bäckerei Hamma und Radprofi Daniel Gathof haben sich eine neue Aktion zur Unterstützung nachhaltiger Mobilität ausgedacht: Bread & Bike. Eine Vorab-Tour zu ihrer Tour de Hamma gibt es für geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft bereits am Verkaufsoffenen Sonntag. Die Tour endet um ca. 13 Uhr auf dem Marienplatz. Dort wird Daniel Gathof am Info-Stand über das neue Projekt erzählen und Fragen zu seinem Werdegang und seinen Erfolgen beantworten. Die eingeladenen Radfahrer tun aber nicht nur sich selbst etwas Gutes: Pro Radler*in spendet die Bäckerei Hamma 50 € an das Projekt „Fit for Cycling“ der Kinderstiftung Ravensburg.
Essen und Trinken
Beim Mobilitätstag mit verkaufsoffenem Sonntag wird auch gastronomisch etwas geboten: Regionale schwäbische Spezialitäten wie Bratwurst, Kässpätzle und Schupfnudeln, mexikanische Burritos oder Crêpes und Waffeln sorgen für das leibliche Wohl. Auch die Ravensburger Restaurants, Cafés und Bars laden mit ihren Außenbewirtungen zum Verweilen und Pause machen ein.
Kostenlos in die Stadt
Am Verkaufsoffenem Sonntag ist das Fahren mit dem stadtbus kostenlos. Der “Nulltarif” gilt den ganzen Tag für Fahrten im Busverkehr in Ravensburg und Weingarten sowie den Gemeinden Baindt, Baienfurt, Berg und Grünkraut (stadtbus Zonen 30 bis 32). Als Ergänzung zum Ravensburger Busverkehr kann am Mobilitätstag zwischen 13.00 Uhr und 18.00 Uhr auch der flexible Kleinbus MOBI kostenlos genutzt werden. Der MOBI kann nur über die App tws.mobil gebucht werden. Am Stand der TWS kann einer der MOBI Kleinbusse besichtigt werden und die Besucherinnen und Besucher können sich über die digitale Plattform tws.mobil informieren. Auf den Hauptlinien im Stadtbus werden Gelenkbusse und Verstärkerbusse eingesetzt. Zum bestehenen Fahrtenangebot am Sonntag auf den Stadtbuslinien 1 und 3 kommen Zusatzfahrten/Verstärkerfahrten, sodass auf den Verbindungen nach Weingarten und in die Weststadt sowie nach Untereschach ein 30 Minutentakt zwischen ca. 12.30 Uhr und 18.30 Uhr angeboten wird. Baindt und Baienfurt werden im Stundentakt bedient. Für Fahrgäste aus Grünkraut und Bodnegg sowie der Ravensburger Oststadt fährt die Linie 21 im Stundentakt zum Mobilitätstag beginnend ab 10.51 Uhr in Bodnegg. Vom Ravensburger Busbahnhof in Richtung Grünkraut/Bodnegg ergibt sich zwischen 10.23 und 18.23 Uhr ebenfalls ein Stunden-Takt. Da die Innenstadt wegen der Veranstaltung von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr für den Busverkehr gesperrt ist, können die Bushaltestellen Marienplatz und Heilig-Geist-Spital nicht bedient werden. Die Stadtbuslinien 1 und 4 werden in diesem Zeitraum umgeleitet. Ein Ausstieg ist an der Haltestelle Karlstraße oder am Busbahnhof möglich, der Einstieg am Busbahnhof oder an der Haltestelle Meersburger Brücke. Die Linie 3 aus Richtung Eschach bedient zum Ein- und Ausstieg die Haltestellen im Hirschgraben/Busbahnhof sowie zum Ausstieg die Haltestelle Karlstraße. Die Fahrzeiten können über die digitale Fahrplanauskunft über die tws.mobil App oder die bodo App abgerufen werden.
Parken
Am Verkaufsoffenen Sonntag steht die Ebene eins im Parkhaus Rauenegg wieder zur Verfügung.