Klimamobil – Infoveranstaltung
Am 27. September 2023 um 19 Uhr werden die Wifo-Mitglieder von Bürgermeister Dirk Bastin über das städtische Projekt Klimamobil in Ravensburg informiert. Veranstaltungsort ist noch offen. Weitere Infos folgen in Kürze.
Ravensburg möchte im Bereich Mobilität neue Wege gehen. Die Projektidee von “Klimamobil” soll Wirklichkeit werden. Der Ravensburger Klimakonsens, an dem das Wifo beteiligt war, hat es möglich gemacht. Ravensburg ist eine von 15 Modellkommunen in Baden-Württemberg, die beim Kompetenznetzwerk Klimamobil das Rennen gemacht haben und gefördert werden. Nun kann die Stadt Maßnahmen im Verkehrsraum umsetzen, die den Klimaschutz fördern. Mehr Platz für den Radverkehr, für Fußgänger und den ÖPNV. Mehr Aufenthaltsqualität in und rund um die Innenstadt und eine optimierte Verkehrsführung – das ist grob die Vision. Die Ravensburger Innenstadt als das “Wohnzimmer Oberschwabens”, soll noch schöner werden.
Mehr Platz zum Verweilen, Spazieren, Radfahren – und vor allem: weniger Autos, Lärm und schlechte Luft! Die Ravensburger Innenstadt soll für Menschen, die zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem öffentlichen Personennahverkehr unterwegs sind, attraktiver werden. Der innerstädtische Autoverkehr soll für die klimafreundliche Mobilität Platz machen. Im Rahmen des Projekts möchte Ravensburg ganze Verkehrszüge neu gestalten.
Die Stadt erhält für das Projekt Klimamobil Förderungen – vom Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg. Auch für eine mögliche Umsetzung stehen mehr Mittel als je zuvor bereit, um Städte und Gemeinden grüner und klimafreundlicher zu machen. Die Stadt möchte die Gunst der Stunde nutzen, um modellhaft in Sachen „klimafreundliche Mobilität“ Zeichen zu setzen. Denn das Projekt ist auch ein wichtiger Schritt zur Realisierung des Ravensburger Klimakonsens.