Heim­spiel-Medi­en­ma­cher mit Micha­el Kupfer-Radecky


Ter­min Details


Die Krea­tiv­bran­che ist ein wich­ti­ger Indi­ka­tor für die beson­de­re Dyna­mik eines Wirt­schafts­stand­or­tes. Die Ver­an­stal­tungs­rei­he Heim­spiel-Medi­en­ma­cher soll den Aus­tausch zwi­schen den Krea­tiv­schaf­fen­den in Ravens­burg ermöglichen.

Die Initia­ti­ve Ravens­burg (Stadt und Wifo) lädt seit 2014 jeden Ruten­frei­tag zusam­men mit dem Urhe­ber und Mode­ra­tor der Ver­an­stal­tung, Ulf Nürn­ber­ger, UN.MEDIA, TV- & Film­pro­duk­ti­ons­ge­sell­schaft erfolg­rei­che Akteu­re der Medi­en- und Krea­tiv­bran­che als Refe­ren­ten ein. Alle haben eine emo­tio­na­le Ver­bin­dung zu ihrer Hei­mat­stadt Ravens­burg. Unser Gast beim Heim­spiel am 21. Juli 2023 ab 9.30 Uhr im Muse­um Hum­pis-Quar­tier wird Opern­sän­ger Micha­el Kup­fer-Rade­cky sein.

Micha­el Kup­fer-Rade­cky, geb Kup­fer, wur­de 1972 in Ravens­burg gebo­ren. Nach sei­ner mitt­le­ren Rei­fe an der Real­schu­le Ravens­burg schloss er eine Aus­bil­dung als Spe­di­ti­ons­kauf­mann bei der Fir­ma Noer­pel ab. Im Anschluss begann er 1992 ein Gesangs­stu­di­um am Mozar­te­um Salz­burg, wel­ches er nach 2 Jah­ren abbrach. 1995 wur­de er Mit­glied im renom­mier­ten Opern­stu­dio der Bay­ri­schen Staats­oper. Fest­enga­ge­ments führ­ten ihn ab 1997 an das Thea­ter Koblenz, das Stadt­thea­ter Bre­mer­ha­ven und das Gemein­schafts­thea­ter Krefeld/Mönchengladbach. Seit 2019 ist er im Ensem­ble der Staats­oper Han­no­ver. In den ver­gan­ge­nen 30 Jah­ren war er in über 60 Haupt­rol­len und zahl­rei­chen mitt­le­ren und klei­nen Par­tien auf der Büh­ne zu sehen. Dabei trat er u.a. an der Baye­ri­schen Staats­oper, der Ope­ra Natio­nal Paris, dem Roy­al Ope­ra House Covent Gar­den in Lon­don, dem Tea­t­ro alla Sca­la in Mai­land, der Deut­schen Oper Ber­lin, der Staats­oper Ham­burg, der Ope­ra Aus­tra­lia Syd­ney, dem New Natio­nal Theat­re Tokyo, dem Roy­al Ope­rahouse Stock­holm, dem Tea­t­ro Real Madrid, dem Thea­t­ro Muni­ci­pal Sao Pau­lo, der Cana­di­an Ope­ra Com­pa­ny und über 20 wei­te­ren Thea­tern im deutsch­spra­chi­gen Raum auf. 18 Jah­re war er jähr­lich bei den Tiro­ler Fest­spie­le Erl. Seit Som­mer 2022 ist er Gast bei den Bay­reu­ther Fest­spie­len, wo er neben sei­nem regu­lä­ren Debüt als Gun­ther in GÖT­TER­DÄM­ME­RUNG die Pre­mie­re von DIE WAL­KÜ­RE ret­te­te, als er für einen ver­un­fall­ten Kol­le­gen spon­tan den 3. Akt als „Wotan“ übernahm.

Micha­el Kup­fer-Rade­cky spiel­te jah­re­lang im Ruten­thea­ter und war 1988 Schüt­zen­oberst bei den Schütz­entromm­lern der Real­schu­len. Ers­te Schrit­te als Opern­sän­ger konn­te er bei Opern­pro­duk­ti­on der Musik­schu­len in Ravens­burg, Wan­gen und Fried­richs­ha­fen sammeln.

Die Ver­an­stal­tung ist nur für gela­de­ne Gäste.

Heim­spie­le 2014 – 2022

  • Alex­an­der Deut­marg, Mana­ger beim Deut­schen Fuss­ball-Bund (DFB)
  • Ben­ja­min Rei­nin­ger, Mar­ke­ting­chef Apple Deutschland/Österreich/Schweiz
  • Lisa Kränz­ler, Schriftstellerin
  • Ursu­la Ott, Chef­re­dak­teu­rin bei chrismon
  • Gui­do Man­gold, Foto­graf und Bildjournalist
  • Sebas­ti­an Strö­bel, Schauspieler
  • Dr. Fre­de­rik Pferdt, Inno­va­ti­ons­chef Goog­le Inc.