Heimspiel-Medienmacher mit Michael Kupfer-Radecky
Die Kreativbranche ist ein wichtiger Indikator für die besondere Dynamik eines Wirtschaftsstandortes. Die Veranstaltungsreihe Heimspiel-Medienmacher soll den Austausch zwischen den Kreativschaffenden in Ravensburg ermöglichen.
Die Initiative Ravensburg (Stadt und Wifo) lädt seit 2014 jeden Rutenfreitag zusammen mit dem Urheber und Moderator der Veranstaltung, Ulf Nürnberger, UN.MEDIA, TV- & Filmproduktionsgesellschaft erfolgreiche Akteure der Medien- und Kreativbranche als Referenten ein. Alle haben eine emotionale Verbindung zu ihrer Heimatstadt Ravensburg. Unser Gast beim Heimspiel am 21. Juli 2023 ab 9.30 Uhr im Museum Humpis-Quartier wird Opernsänger Michael Kupfer-Radecky sein.
Michael Kupfer-Radecky, geb Kupfer, wurde 1972 in Ravensburg geboren. Nach seiner mittleren Reife an der Realschule Ravensburg schloss er eine Ausbildung als Speditionskaufmann bei der Firma Noerpel ab. Im Anschluss begann er 1992 ein Gesangsstudium am Mozarteum Salzburg, welches er nach 2 Jahren abbrach. 1995 wurde er Mitglied im renommierten Opernstudio der Bayrischen Staatsoper. Festengagements führten ihn ab 1997 an das Theater Koblenz, das Stadttheater Bremerhaven und das Gemeinschaftstheater Krefeld/Mönchengladbach. Seit 2019 ist er im Ensemble der Staatsoper Hannover. In den vergangenen 30 Jahren war er in über 60 Hauptrollen und zahlreichen mittleren und kleinen Partien auf der Bühne zu sehen. Dabei trat er u.a. an der Bayerischen Staatsoper, der Opera National Paris, dem Royal Opera House Covent Garden in London, dem Teatro alla Scala in Mailand, der Deutschen Oper Berlin, der Staatsoper Hamburg, der Opera Australia Sydney, dem New National Theatre Tokyo, dem Royal Operahouse Stockholm, dem Teatro Real Madrid, dem Theatro Municipal Sao Paulo, der Canadian Opera Company und über 20 weiteren Theatern im deutschsprachigen Raum auf. 18 Jahre war er jährlich bei den Tiroler Festspiele Erl. Seit Sommer 2022 ist er Gast bei den Bayreuther Festspielen, wo er neben seinem regulären Debüt als Gunther in GÖTTERDÄMMERUNG die Premiere von DIE WALKÜRE rettete, als er für einen verunfallten Kollegen spontan den 3. Akt als „Wotan“ übernahm.
Michael Kupfer-Radecky spielte jahrelang im Rutentheater und war 1988 Schützenoberst bei den Schützentrommlern der Realschulen. Erste Schritte als Opernsänger konnte er bei Opernproduktion der Musikschulen in Ravensburg, Wangen und Friedrichshafen sammeln.
Die Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.
Heimspiele 2014 – 2022
- Alexander Deutmarg, Manager beim Deutschen Fussball-Bund (DFB)
- Benjamin Reininger, Marketingchef Apple Deutschland/Österreich/Schweiz
- Lisa Kränzler, Schriftstellerin
- Ursula Ott, Chefredakteurin bei chrismon
- Guido Mangold, Fotograf und Bildjournalist
- Sebastian Ströbel, Schauspieler
- Dr. Frederik Pferdt, Innovationschef Google Inc.